Jede Stimme zählt
Morgen entscheidet jede Stimme bei der Gemeinderatswahl darüber
- ob in Konstanz über teure Mieten und fehlende Wohnungen nur geredet wird oder ob mehr – soziale – Wohnungen entstehen werden
- ob unsere Stadt in Kinderbetreuung und Bildung investiert- ob Verkehrspolitik in Konstanz vergondelt oder sachkundig gestaltet wird
- ob bei der Bürgerbeteiligung nur lautstarke Lobby-Gruppen oder alle Bürgerinnen und Bürger zu Wort kommen.
Wir meinen, Politik in unserem Rathaus kann offener, fairer, schlauer – kurz: anders – sein.
Zur Entscheidungshilfe finden Sie die Bilanz der SPD-Fraktion im Gemeinderat für die Jahre 2009-2013 hier.
SPD zeigt erstes europäisches TV-Duell
Zum ersten Mal ziehen die europäischen Parteien mit Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten in die Europawahl. Und zum allerersten Mal soll sich der Ausgang der Europawahl auf die Zusammensetzung der EU-Kommission auswirken: gewinnen die Konservativen in der EU die Wahlen soll deren Spitzenkandidat Jean-Cleaude Juncker Kommissionspräsident werden, gewinnen die Sozialdemokraten wird dieses Amt auf Martin Schulz entfallen.
Beim TV-Duell heute Abend sollen die unterschiedlichen Konzepte der beiden Kandidaten und ihrer Parteien beleuchtet werden. Das ZDF zeigt das Duell ab 20:15 Uhr. Die Konstanzer SPD lädt ab 20 Uhr in das Eiscafé am Hafen (Hafenstraße 10) zum gemeinsamen Anschauen des TV-Duells.
SPD lädt zur Führung zur Döbele Ausstellung
Wie geht die Entwicklung des Döbele-Geländes weiter? Der Siegerentwurf des städtebaulichen Ideenwettbewerbs bietet eine gute Grundlage zur weiteren Planung. Welche Schritte folgen nun? Diese Fragen will die die SPD Konstanz im Rahmen einer öffentlichen Führung durch die Wettbewerbsausstellung im Wolkensteinsaal am kommenden Mittwoch, den 16. April um 17 Uhr zur Diskussion stellen. Als Gesprächspartner stehen Stadtrat Herbert Weber, der Mitglied des Preisgerichts war, sowie der ehemalige Leiter des Hochbau- und Liegenschaftsamts, Hannes Kumm zur Verfügung.Read More
„Soziale Stadt“: Bürgerdiskussion zum Wahlprogramm der SPD
Der SPD-Ortsverein und die Ratsfraktion laden die Bürger/innen der Stadt Konstanz zu einer Diskussion des Kommunalwahlprogramms ein. Die öffentliche Veranstaltung findet am Mittwoch, den 9. April um 19 Uhr im Treffpunkt Petershausener am Georg-Elser-Platz 1 (Klosterareal) statt.
Als Diskussionsgrundlage dient der Entwurf des Wahlprogramms mit dem Leitbild einer soziale Stadt mit Chancen für alle. Es geht um bezahlbaren Wohnraum, um Mobilität und Bürgerbeteiligung, sichere Arbeitsplätze, Bildung und Kultur, Gesundheit und Sport, um Integration und Chancengleichheit und eine nachhaltige Finanzpolitik. Die Konstanzer SPD hat zu diesen Themen konkrete Forderungen und Maßnahmen erarbeitet, die sie vor der Wahl öffentlich vorstellen und mit interessierten Bürger/innen diskutieren möchte. Auch aktuelle Fragen wie der Kauf des Centrotherm-Gebäudes durch die Stadt und IHK können mit den SPD-Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat erörtert werden. Medienvertreter sind herzlich eingeladen Ergänzend zu der Veranstaltung können ab 7. April auf der Online-Plattform www.programm.spdkonstanz.de Kommentare und Anregungen zum Programmentwurf der SPD geäußert werden. Wir wünschen uns eine rege Diskussion.
SPD-Fraktion stellt Fragen und Bedingungen für Centrotherm-Verkaufsverhandlungen
Die SPD-Gemeinderatsfraktion mahnt Oberbürgermeister Uli Burchardt zur Besonnenheit bei den Verkaufsverhandlungen der Stadt mit dem Eigentümer des Centrotherm- Baus. „Die finanzielle und stadtplanerische Tragweite des Beschlusses muss angemessen im Verhandlungsprozess berücksichtigt werden“, so Fraktionsvorsitzender Jürgen Puchta.Read More
Neuer Ortsvereinsvorstand: Friedrich Sehrt ist neuer SPD-Vorsitzender
Auf der Generalversammlungen der Konstanzer SPD am 18. März 2014 wurde Friedrich Sehrt zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der 24-jährige Jurist tritt die Nachfolge von Uwe Herwig an, der dem Vorstand als Beisitzer erhalten bleibt. Als Stellvertreter/in wurden Uwe Gundrum und Zahide Sarikas bestätigt, ebenso wie Andrea Kreuziger als Schriftführerin. Neuer Kassierer ist Johannes Müske. Neben Herwig wurden Johanna Vogt, Carola Berszin und Sebastian Kutschker als Beisitzer/innen gewählt.Read More
SPD wehrt sich gegen Erhöhung der KiTa- Gebühren
SPD- Stadträtin Sonja Hotz hat sich im Jugendhilfeausschuss klar gegen die von der Stadtverwaltung favorisierte Erhöhung der KiTa- Gebühren ab Sommer 2014 ausgesprochen. “Kostenlose Bildung von Anfang an – dafür steht die SPD. Eine Erhöhung der KiTa- Gebühren ist mit uns definitiv ausgeschlossen!”, so Hotz.Read More